26 Apr
26. Apr. 2025 | 10:00 - 17:00
HVNB-Fortbildung

Fortbildung "Yoga barrierefrei"

Fortbildung - Hochschulsportverband Niedersachsen/Bremen (HVNB)
"Yoga barrierefrei"

Zielgruppe:

Yogalehrende und Übungsleitungen des Reha-& Gesundheitssports. Der Workshop richtet sich an Menschen mit und ohne körperliche Einschränkung. Vorkenntnisse im Yoga sind erwünscht, aber nicht zwingend notwendig.

Inhalt und Ziele:

„YOGA barrierefrei“ ermöglicht Yoga-Unterricht für Menschen mit und ohne körperliche Einschränkungen und bietet damit ein barrierefreies und inklusives Yoga-Angebot. Das ganzheitliche und innovative Programm besteht aus Atemübungen, Körperstellungen, Entspannung, Meditation und Wissen über Yoga – jeweils ganz individuell auf die Kursteilnehmenden und ihre körperlichen Möglichkeiten zugeschnitten. Eine Behinderung wird dabei nicht als Schwäche gesehen, sondern als Chance, den eigenen Körper besser kennen zu lernen und die individuellen Kräfte bestmöglich einzusetzen.

Bei „YOGA barrierefrei“ liegt die Konzentration stets darauf, was der Körper einer teilnehmenden Person kann. Gleichzeitig wird das Unterrichtsangebot an die vorliegenden Rahmenbedingungen angepasst (Raumgröße, vorhandenes Yoga-Material, Teilnehmerzahl), ohne den inhaltlichen Schwerpunkt aus den Augen zu verlieren. Im Fokus des Gesamtpaketes „YOGA barrierefrei“ steht stets der Mensch mit seinen individuellen Fähigkeiten, sein Wohlergehen und seine Gesundheit.

  • Theoretisches und praktisches Kennenlernen der Grundlagen des Yoga und seiner Haupt-Übungen zur Reduzierung von Schmerzen und damit Steigerung des körperlichen Wohlbefindens.

  • Anpassung von Yoga-Übungen für Menschen mit körperlichen Einschränkungen (z. B. bei Querschnittslähmung, Schlaganfall, Ataxie, Amputationen etc.).

  • Die Teilnehmenden praktizieren die Yoga-Übungen selbst und lernen, wie diese für ihre Zielgruppen (z. B. Menschen im Rollstuhl) angewendet werden können.

  • Kennenlernen und Vermitteln von Atemtechniken, Meditations- und Entspannungstechniken.

  • Kennenlernen von praktischen Tipps für Kurzentspannung und Selbstfürsorge im Alltag.

  • Einbindung aller Teilnehmenden durch niedrigschwellige und barrierefreie Yoga-Übungen im Sitzen.

Referentin:

Die Fortbildung wird geleitet von Katja Sandschneider.

Anmeldung:

Das erforderliche Passwort wird von Beatrice Last per Anfrage vergeben.

Die Anmeldung zwischen dem 06.04.2025-13.04.2025 muss manuell per E-Mail-Kontakt an Beatrice Last erfolgen.

Die Entgeltgruppe für Mitarbeiter*innen gilt auch für Teilnehmer*innen der Region Küste.

Das Reuegeld beträgt 10,00€ und entfällt für HVNB-Mitglieder bei Absagen, die bis zum Anmeldeschluss eingehen oder bis zu 7 Tage nach dem Fortbildungstermin mit einem ärztlichen Attest belegt werden. Unangekündigtes Nicht-Erscheinen wird grundsätzlich mit Reuegeld geahndet.

Eine Anmeldung ist ab dem 14.03.2025 möglich und erforderlich.

Referent/Referentin

Katja Sandschneider

Veranstalter

Zentrum für Hochschulsport

Termin

26. Apr. 2025
10:00 - 17:00

Anmeldefrist

18. April 2025

Kontakt

Beatrice Last
last@zfh.uni-hannover.de

Ort

SportCAMPUS
Geb.: 1806
Raum: Halle 3
Am Moritzwinkel 6
30167 Hannover
Standort anzeigen